Bronnen

Bronnen
Brọn|nen 〈m. 4; poet.〉 Brunnen; oV Bronn

* * *

Brọnnen,
 
1) Arnolt, eigentlich Arnold Brọnner, österreichischer Schriftsteller, * Wien 19. 8. 1895, ✝ Berlin 12. 10. 1959, Vater von 2); gehörte nach dem Ersten Weltkrieg mit B. Brecht zur Gruppe der expressionistischen Bühnenavantgardisten in Berlin, wo 1920 die Aufführung seines Dramas »Vatermord«, zu dem Brecht die Regieanweisungen schrieb, einen Theaterskandal auslöste. Anarchische und erotische, dann auch politisch-aktuelle Motive bestimmen sein Werk. Bronnen wechselte zeitweise zur extremen Rechten, war Dramaturg bei der Ufa und der Reichsrundfunkgesellschaft bis zum Berufsverbot 1937; 1945-50 Redakteur der Tageszeitung »Neue Zeit« in Linz, später Theaterkritiker in Berlin (Ost).
 
Weitere Werke: Dramen: Geburt der Jugend (1922); Exzesse (1923); Katalaunische Schlacht (1924); Rheinische Rebellen (1925); Ostpolzug (1926, Monodrama); Michael Kohlhaas (1929, neu bearbeitet 1948); Sonnenberg (1934); Gloriana (1941); Die Kette Kolin (1950); Die jüngste Nacht (1952).
 
Romane und Erzählungen: Die Septembernovelle (1923); Film und Leben der Barbara la Marr (1928); O. S. (1929, Oberschlesienroman); Roßbach (1930); Kampf im Äther (1935); Aisopos. Sieben Berichte aus Hellas (1956).
 
Autobiographisches: a. b. gibt zu protokoll (1954); Deutschland - kein Wintermärchen (1956); Tage mit Bertolt Brecht (herausgegeben 1960).
 
 
K. Schröter: Lit. u. Zeitgeschichte (1970).
 
 2) Barbara, Schriftstellerin, * Berlin 19. 8. 1938, Tochter von 1); Journalistin, Jugend- und Sachbuchautorin und Erzählerin, besonders mit dem autobiographischen Roman »Die Tochter« (1980), einer Auseinandersetzung mit ihrem Vater; weitere Romane: »Die Überzählige« (1984), »Die Briefstellerin« (1986), »Liebe um Liebe« (1989), »Donna Giovanna« (1992).

* * *

Brọnn, der; -s, -en, Brọn|nen, der; -s, - (dichter. veraltet): Brunnen: ∙ Das Pergament, ist das der heil'ge Bronnen, woraus ein Trunk den Durst auf ewig stillt (Goethe, Faust I, 566 f.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bronnen — ist ein Ortsname: Bronnen (Achstetten), Ortsteil der Gemeinde Achstetten, Landkreis Biberach, Baden Württemberg Bronnen (Altusried), Ortsteil der Marktgemeinde Altusried, Landkreis Oberallgäu, Bayern Bronnen (Biberach an der Riß), Ortsteil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bronnen B&B — (Хеленавен,Нидерланды) Категория отеля: Адрес: Koolweg 40, 5759 PZ Хеленавен, Нидерланд …   Каталог отелей

  • Bronnen — ↑ Brunnen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bronnen (Salgen) — Bronnen Gemeinde Salgen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bronnen (Gammertingen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bronnen (Achstetten) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bronnen, Arnolt — (1895 1959)    dramatist; best known for the play Vatermord. He was born in Vienna; his father was Ferdinand Bronnen, a Jewish playwright. After World War I, in which he was wounded and imprisoned, he forsook prewar legal studies and moved to… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Bronnen, Arnolt — (1895 1959)    Playwright. Bronnen had shortlived success with extreme Expressionism in plays such as Vatermord (Patricide, 1922), Die Geburt der Jugend (The Birth of Youth, 1922), and Die Exzesse (The Excesses, 1923). Vatermord got attention… …   Historical dictionary of German Theatre

  • Bronnen (Neuler) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bronnen — Bronn[en],der:⇨Brunnen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”